top of page
Nutzenoptimierung Logistik Software Lager Transport WMS TMS MES ERP Benefits Managemnt ROI
Quelle: wix.com

Wir sorgen mit Messen und Optimieren dafür, dass Ihre Software wie geplant genutzt wird.

Kunde, Inhaber, User

+ Datenmigration für Stamm-und

   Bewegungsdaten konzipieren

+ Systemmigration konzipieren

+ Cut-Over-Planung durchführen

+ Bestandsabgleich oder initiale

   Inventur in neuem WMS bzw.

   work-in-progress Abgrenzung       bei Transporten im TMS

+ Umzugsplanung bei Orts- oder

   Betreiberwechsel unterstützen

+ Übergabe an Administration

   und IT-Support begleiten

+ Informationsveranstaltungen in

   Lager oder Speditionsbüros 

+ Operativen Go-Live planen

+ Checklisten für Go-Live

+ Go-Live durchführen

+ Support vor Ort 

+ Remote Suppot 

+ Statistikauswertungen FMEA 

+ Monatliche Leistungsmessung

   als Performance Reviews

+ Zeitreihenbetrachtung der     

   WMS/TMS Erfolgskennzahlen

+ Entwicklung Kosten-Nutzen

+ Cost-Benefit-Sharing umsetzen

+ Gegenmaßnahmen entwickeln

+ Gegenmaßnahmen bewerten

    nach Quick Wins und Big Wins

+  Maßnahmen einleiten bis ROI   

    nach 6,12,18 Monaten oder

    definierte Effekte in der GuV

    sichtbar erreicht sind.  

Softwarenutzen sicherstellen

9. Software in Betrieb nehmen

Ergebnis dieser Phase ist die abgenommene Software im laufenden Betrieb. 

Unsere Leistungen
 

  • Konzeption und Migration von Stamm- und Bewegungsdaten und der Umfeldsysteme 

  • Unterstützung bei Bestandsabgleich, Initial- Inventur und Work-in-Progress

  • Abgrenzung insbesondere bei mehrtägigen Transporten

  • Umzug bei Orts- und/oder Betreiberwechsel planen, aktiv unterstützen und überprüfen

  • Übergabe an Administration und eigenen 1st- und 2nd-Level Support begleiten

  • Cut-Over-Aktivitäten planen und Checklisten für den Go-Live-Termin erstellen 

  • Informationsveranstaltungen abhalten

  • Go-Live durchführen
    Support vor Ort und/oder remote begleiten

  • Statistikauswertungen und FMEA zur Identifikation von

  • Fehlerursachen und Mängelansprüche dokumentieren
     

Ihr Nutzen
 

Vor der Software-Inbetriebnahme sind ggf. Migrationen, Betreiberwechsel oder Umzüge erforderlich und der 1st + 2nd Level Support ist zu etablieren. Wir unterstützen Sie hierbei von der Strategie bis zur operativen Durchführung vor Ort, um die Risiken für Sie zu mindern und Kapazitätsengpässe in der intensivsten Phase zu überbrücken.
 
Im Rahmen des Anlaufmanagements nach dem Go-Live begleiten wir Sie mehrschichtig bis die geforderte Durchsatzleistung erreicht ist und Ihr Tagesgeschäft auf Hochtouren läuft.

 

Nach der Inbetriebnahme ist eine Abnahme zu erteilen. Dazu prüfen wir Liefergegenstände auf Vollständigkeit und halten Mängel und Gewährleistungsansprüche fest, so dass Sie die Abnahme erteilen können. 
 

 

9. Software in Betrieb nehmen
Software Inbetriebnahme

10. Softwarenutzen sicherstellen

Ergebnis ist die überprüfte Wirtschaftlichkeit (ROI) nach 6, 12 + 18 Monaten.

Unsere Leistungen

  • Monatliche Leistungsmessungen von kosten- und nutzenrelevanten Kennzahlen

  • Zeitreihenentwicklung dieser Kennzahlen in der Kosten-Nutzen-Statistik in +Benefit Software für den ROI-Nachweis pflegen

  • Optimierungsmaßnahmen identifizieren

  • Optimierungsmaßnahmen durchführen, so dass ROI nach 6,12,18 Monaten eintritt 

  • Wirksamkeit der Effekte in der Gewinn- und Verlustrechnung zusammen sicherstellen

Ihr Nutzen

Mit Nutzung Ihrer neuen Logistiksoftware schleichen sich nach und nach Abweichungen und Änderungen vom ursprünglichen Soll ein, die Sie durch gezielte Leistungsmessungen von Kennzahlen mildern helfen können. 

 

Wir erheben in kurzen, monatlichen Audits die Entwicklung der in der Potenzialanalyse und im Cost-Benefit-Sharing Agreement vertraglich mit dem Softwarehaus vereinbarten Kennzahlen mit deren Zeitreihenentwicklung.

 

Gemeinsam identifizieren und bewerten mit Ihnen Optimierungsmaßnahmen, um die Nutzung Ihrer Software dahingehend zu verbessern, dass sich die ursprünglich geplanten Effekte nach 6, 12 und 18 Monaten in der Gewinn- und Verlustrechnung niederschlagen und Sie den ROI auch realisieren. 
 

 

10. Softwarenutzen sicherstellen
Nutzen sicherstellen

Software in Betrieb nehmen

SEO: Logistik Software Projekte SCM ERP TMS WMS LVS MFS mit Benefit Benefit Research und Consulting GmbH Rüdiger W. Schwarz Mohammed Bashir Marcus Brüggemann Timo Koch Benefit +Benefit Research und Consulting GmbH Benefits Management Cloud LVS Cloud WMS E+P Fördertechnik Industrie 4.0 Infor IOT Lager Lagertechnik Lagerverwaltung Logistik Berater Logistik Software Projekte Logistikberatung Logistikmanager LVS Vorteile von LVS Profil Logistik Berater Logistikberatung Logistikmanager Prince 2 Zoho Projects Benefits Management Benefit Map Kosten TCO SAP EWM TM PSI E+P Infor LVS Lagerverwaltung Warehouse Management Cloud WMS Cloud LVS Materialflusssteuerung MFS TMS Spedition Transport Management Software Indutrie 4.0  IOT MES Manufacturing Exceution System MES MDE BDE PPS ROI Return on Invest Business Case Softwareauswahl Projektinitiierung Projektsteuerung Projektplanung Testen Materialfluss Lager Fördertechnik Lagertechnik Testmanagement Lastenheft  Pflichtenheft Ausschreibung Test Schulung Go Live Migration Nutzen Optimierung SAP PSI AG SALT Soutions Berlin Potsdam Cottbus Magdeburg Halle Leipzig Dresden Hamburg Rostock Erfurt Wolfsburg Braunschweig Hannover Kassel Hildesheim, Düsseldorf, Wien, Zürich, Basel, Frankfurt, Copenhagen, Amsterdam, Poznan 

Benefit Group ... IT-Projektmanagement mit ROI Garantie für Ihre Software in Transport und Logistik + SCM + ERP + TMS + WMS + Handel + E-Commerce + Fashion/Lifestyle + Logistikdienstleister + Maschinen-/Anlagenbau + 20 Jahre Erfahrung + Benefit Group Rüdiger W. Schwarz + Mohammed Bashir + Berlin + Rufen Sie uns an: +49 172 3872 373 + mail@benefitgroup.de + www.benefitgroup.de

Call +49 172 3872 373

  • logo_youtube
  • logo_facebook
  • logo_mastodon
  • tthreema
  • logo_xing
  • logo_linkedin

+Benefit Research und Consulting GmbH

bottom of page